
Am 28. Februar 2025 übten sich die Kameraden der FF Wallsee an einem sogenannten "Planspiel".
Beim Planspiel handelt es sich um simulierte Einsätze an echten Objekten.
Es wurden 2 Szenarien ausarbeitet, welche dann ohne Vorbereitungszeit beübt wurden.
Zu erst war das Alarmstichwort B2-Entstehungsbrand beim Vereinshaus des Tennisclubs Wallsee. Es wurde mit unserem RLFA sowie dem HLF1 Position aufgenommen und ein echter Einsatz nachgespielt.
Gedanklich waren auch die Nachbarfeuerwehren vor Ort, welche auch eingeteilt und betreut werden mussten.
Der Zweite Alarm lautete B3-Vollbrand beim Ruderverein Wallsee. Auch hier wurde Einsatzstrategisch Position aufgenommen und alle notwendigen Schritte gesetzt um einen solchen Ernstfall
professionell abzuarbeiten.
Nach jedem Szenario gab es jeweils eine ausgiebige Nachbesprechung, welche Alternativen, Tipps und Fehler aufzeigte.
Diese Übung wies sich als extrem Sinnvoll, da realitätsnahe Umstände herrschten.
Im Anschluss gab es noch eine Mitgliederversammlung bei der wichtige Themen besprochen und Abgestimmt worden sind.
Kommentar schreiben